In dieser Folge erzähle ich Dir, wie ich an die Formulierung von Zielen und Wünschen für ein neues Jahr rangehe. Das ist ja total wichtig. Wo soll die ganze Schaffensenergie hin, wenn ich gar keine Richtung für sie habe? Für mich steht bei der Planung an erster Stelle immer erst einmal der Rückblick und das Besinnen auf die Frage: Wie war eigentlich das vergangene Jahr für mich und was ergibt sich daraus für das neue Jahr? Eine Leitfrage für beides ist „Wie habe ich mich gefühlt bzw. wie fühle ich mich jetzt“ und „Wie will ich mich Ende 2021 fühlen“. Andere Fragen und eine Visualisierungsübung sind im Podcast; einfach raufklicken Auch noch interessant ist es, sich ein Motto-Wort für das Jahr zu wählen. Mein Motto-Wort für 2020 war Mut bzw. mutig. Ich erläutere anhand dieses Wortes, was ein Jahreswort so leisten kann und wie es einem weiterhelfen kann.
Die Frage ist jetzt: Mir hilft so etwas weiter, aber wie ist das bei Dir? Machst Du das? Oder machst Du etwas ähnliches/anderes zum Jahresende? Wenn ja, was? Schreib’s einfach in die Kommentare.
Show notes
Herman Pekel – Aquarelle
Art Juice Podcast (auf Englisch)
Die Temperaturen steigen und es ist langsam Zeit! Packt die Badehose ein…ehm, nein, vielmehr: pack das Draußenmalzeug ein, die Pleinairmal-Saison startet wieder! Jedes Jahr,...
Stell Dir vor, Du bist im Wald. Vor Dir breitet sich eine Lichtung aus. Dort steht ein interessant geformter Baum halb im Licht. Er...
Bei den Bildern anderer Leute weiß ich immer sofort, ob sie mir gefallen oder nicht. Geht es Dir auch so? Aber was, wenn Du...