Aquarelle können auf mindestens 5 verschiedene Arten präsentiert werden, und die Rahmung mit Glas und Passepartout ist eine davon. Verrückt, oder? Ich habe jahrelang gedacht, dass das die einzige Präsentationsform für Aquarelle ist, aber nun weiß ich es besser. Warum ich die Aquarelle, die ich gerade zum Verschicken fertigstelle, teilweise auf Malplatten aufgezogen habe und welche Arbeitsschritte in dem Fall dazugehören, erzähle ich Dir im ersten Teil der Folge. Im zweiten Teil geht es dann ums Malen an der frischen Luft, das Draußenmalen oder Pleinairmalen. Der Startschuss dafür ist im Prinzip schon gefallen und ich gebe Dir ein paar einfache Tipps an die Hand, wie Du schnell und unkompliziert draußen Zeichnungen und kleine Aquarelle erstellen kannst. Ich hoffe, die Folge inspiriert Dich dazu, Dir im Garten oder an einem anderen schönen Platz mit Deinem Skizzenbuch ein Eckchen zu suchen!
Shownotes
Meine Social media-Links:
Was für ein Typ Urlauber bist Du? Bist Du gern aktiv oder magst Du lieber endlich mal Deine Ruhe haben? Und wie sorgst Du...
Heute geht's um Farben und die Frage, welche Du UNBEDINGT in Deinem Kasten haben solltest.
Heute geht es um eine ganz wichtige Frage: Wie schafft frau es, ein überzeugendes Bild zu malen, das eine gute Bildwirkung hat? Diese Folge...